SS 2008: Hauptseminar an der HU Berlin (Blockseminar ohne Leistungsnachweis) PD Dr. Andrea Gnam
Kultur und Mythos der europäischen Stadt: Aragon, Benjamin, Savinio
Block 1 (16. / 17. Mai 08)
Savinio: Stadt, ich lausche Deinem Herzen - Analyse anhand von Textbeispielen
Formaler Aufbau
Wege und Wiederholungen, Topographie und Zeitachsen, Präzision und Bilderdrift, Verheißungen der Sprache und Eigenleben der Schreibmaschine, Betrachterstandpunkte und Führer, Durchmischung der Zeiten, Präsenz der Kulturgeschichte
Durchlässige Grenzen
Leben und Tod (Gespenster, Statuen, lebendige Bilder, verselbständigte Körperteile, Kleidungsstücke und Möbel, literarische Figuren), Metamorphosen, Rückverwandlungen und Verflüssigungen
Renaissance, Historismus und Modernismus: Die Sprache der Architektur
Casa degli Omenoni, das ideale Häuschen an der Ambrosiana, Historismus, das modernistische Mailand, Wolkenkratzer
Block 2 (13. / 14. Juni 08)
Savinio - Aragon - Benjamin: Analyse anhand von Textbeispielen
Von der Kunstkammer zum Warenangebot (Savinio-Aragon)
Der Sammler als Demiurg: Das Museum Poldi Pezzoli und der Geist der Kunstkammer
Petrifikation, Ladengeschäfte, Passagen - Referenzen an Aragons „Paysan de Paris“: Anleihen und motivische Übernahmen
Streiflicht auf Aragons "Paysan de Paris"
Die „Passage de l'Opéra“ als historische Momentaufnahme und Mikrokosmos der Zeichen, der surrealistische Wahrnehmungsrausch: imaginäre Entgrenzungen, Selbsterfahrung, psychische Verwerfungen, Projektionsfläche Frau, Schmäh des Gartens
Aragon und Benjamin
Traum und Erwachen (Auszüge aus dem „Passagen-Werk“, diese Textauszüge werden im Reader bereitgestellt)
Block 3 (20. / 21. Juni 08)
Walter Benjamin: Berliner Kindheit um 1900
Die Kunst des Verirrens, kindliche Wahrnehmung, Berliner Architektur der Gründerzeit und ihre Formensprache, Akustik der Stadt, Intertextualität (Aragon/Hessel s. dazu Reader), frühe Medienwelten